DiplomLehrgang
Medien- und Public
Relations-Management
Info + Termine
Über diesen Kurs
Öffentlichkeitsarbeit ist Freude und Herausforderung zugleich.
Öffentlichkeitsarbeit wird immer komplexer. Deshalb ebnet diese praxistaugliche Ausbildung unterschiedliche, strategische Wege zur Professionalisierung von PR.
Galerie
Inhalt
Die Werbe Akademie zählt zu einer der wichtigsten Ausbildungsstätten von Kommunikationsprofis in Österreich. Ihre Absolventen und Absolventinnen sind in der Wirtschaft stark nachgefragt und sitzen an den Schlüsselpositionen der Kommunikation. In diesem Diplomlehrgang eignest du dir tiefgehendes theoretisches Wissen an und entwickelst in intensiven praxisrelevanten Workshops deine Kommunikationsfähigkeiten weiter. Du profitierst von Experten-Wissen mit dem Fokus, PR als Managementfunktion zu etablieren. Anhand von unzähligen Use-Cases aus der Praxis trainierst du, wie du PR bedarfsorientiert in deinem beruflichen Alltag erfolgreich einsetzt und entwickelst Lösungen für unterschiedliche strategische Szenarien.
Die Ausbildungsinhalte im Überblick:
Grundlagen der PR
- PR als Managementfunktion
- Kompetenzen PR 4.0
- Herausforderungen in der Zukunft
- Österreichische Medienlandschaft
- PR-Werkzeuge und -Instrumentarien
Praxisworkshops zu folgenden Themen
- KI-Tools für die PR
- KI-Agenten für die PR
- PR-Texte, die wirken
- aktive und reaktive Öffentlichkeitsarbeit
- Social Media, Onlinekommunikation auf allen Kanälen
- Strategische interne PR
- Employer Branding
- Change-Communication
- Krisenkommunikation
- Medientraining (Interview-Wording und Geben von Interviews vor Mikro und Kamera anhand realer Journalistenanfragen)
Spezialdisziplinen
- Event- und Projektmanagement
- Positioning
- Lobbying und Public Affairs
- CSR
- Online PR
- Kampagnenmanagement
- Image, - Markt- und Meinungsforschung
- PR-Controlling: Evaluierung und Medienbeobachtung
Recht
- Persönlichkeitsschutz
- Mediengesetz und Urheberrecht
- DSGVO in der PR
Konzeption Test-/Prüfungsprojekt
- Briefing, Konzept und Kalkulation
- Projektpitch als Teil der Prüfung. In einem realen Projekt mit einem Testkunden werden alle erworbenen und notwendigen Skills gefordert, um PR als Managementinstrument zu etablieren.
Ziele
Nach dem Diplomlehrgang:
- hast du ein breites Wissen aus den strategischen Public-Relations-Disziplinen inklusive aller Spezialdisziplinen.
- kennst du sämtliche Tätigkeitsbereiche einer Public-Relationsabteilung oder Agentur.
- kannst du strategische Kommunikationsentscheidungen planen, umsetzen und evaluieren.
- weißt du, wie du mit Stakeholdern und Shareholdern erfolgreich kommunizierst.
- bist du in der Lage PR als Instrument im Employer-Branding erfolgreich einzusetzen.
- weißt du, wie du in Krisen und bei Change-Prozessen richtig kommunizierst.
- weißt du, wie du auf Social-Media-Plattformen agierst und reagierst.
- bist du mit der Rolle des Mediensprechers/der Mediensprecherin vertraut.
- weißt du, was einen Profi-Kommunikator/eine Profi-Kommunikatorin ausmacht.
Ideal für
- Du hast Berufserfahrung im Journalismus (aus allen Mediengenres) und/oder in der PR (z. B. in einer Agentur oder in der Unternehmenskommunikation) und möchtest Dein Know-how erweitern.
- Du hast eine Ausbildung im Kommunikationsbereich abgeschlossen und willst Dein Wissen in der PR vertiefen.
Voraussetzungen
Um am Diplomlehrgang teilzunehmen, sind folgende Voraussetzungen notwendig:
- Spezifische Berufserfahrung (PR bzw. Journalismus) ODER
- Ausbildung im Kommunikations-Bereich (Weiterbildung oder Studium)
Abschluss
Der Diplomlehrgang schließt mit einem schriftlichen PR-Konzept, sowie einer mündlichen Prüfung ab. Im mündlichen Teil wird das PR-Konzept vor einer Expertenkommission präsentiert. In dem anschließenden Fachgespräch werden zudem Fachfragen zu Real Cases gestellt.
Für die Abschlussprüfung ist eine Anmeldung erforderlich (Buchungs-Nr. 27411, Teilnehmerbetrag EUR 240,-). Bei erfolgreichem Abschluss gibt es ein Diplom der Werbe Akademie.
Eine Wiederholung der Prüfung ist kostenpflichtig, insgesamt sind innerhalb von zwei Jahren drei Prüfungsantritte möglich. Die Kosten für jede Wiederholungsprüfung betragen € 240.- Wiederholungsgründe sind z.B. ein negatives Prüfungsergebnis, Nichterscheinen zur Prüfung oder ein Rücktritt von der Prüfung am Prüfungstag. Wird die Prüfung innerhalb von zwei Jahren nicht erfolgreich abgelegt, kann man erst wieder zur Prüfung antreten, wenn der gesamte Kurs kostenpflichtig wiederholt wurde.
Bei mindestens 75% Anwesenheit im Kurs wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt und postalisch zugeschickt.
Unterrichtsform
Online und Präsenztermine vor Ort (Blended Learning) – in diesem Lehrgang werden die Vorteile von traditionellen Präsenzveranstaltungen mit modernem Online-Unterricht optimal kombiniert. Details dazu sind im Stundenplan ersichtlich.
Lernplattform, Unterlagen
Bei allen Diplomlehrgängen der Werbe Akademie steht eine Lernplattform zur Kommunikation und zum Datenaustausch zur Verfügung. Damit wird der Lernprozess unterstützt und es gibt die Möglichkeit zur aktiven Zusammenarbeit im Kurs. Die Präsentationsunterlagen werden nicht zuletzt aus Umweltschutzgründen nicht ausgedruckt, sondern sind ausschließlich online verfügbar.
Nutzen Sie die Werbe Akademie Lernplattform für Ihren persönlichen Lernerfolg!
Ihre Kursleiterin
Das Know-how von Dr. Sabine Fichtinger fußt auf 4 Säulen. Sie ist als Karrierecoach seit 2012 selbstständig und als Lektorin seit 2009 u.a. an der Universität Wien, der FH St. Pölten, am WIFI und an der Werbe Akademie und an der Lauder Business School tätig. Davor war sie knapp 12 Jahre Head of Communications beim ÖAMTC. Gleich nach dem Studium der Publizistik sowie der Kommunikationswissenschaft und Theaterwissenschaft war Fichtinger über 11 Jahre lang als Journalistin bei diversen Privatradiosendern, beim Privat-TV, bei tv media und beim Kurier beschäftigt.
Beratung und Kontakt
Mag. Julian Zieglerjulian.ziegler@werbeakademie.at