Fachlehrgang für Marktkommunikation
Du bist kreativ, spielst gern mit Worten, überlegst dir gerne, wie du deine Mitmenschen für etwas begeistern kannst und möchtest in der Kommunikationsbranche dein Talent zu deinem Beruf machen?
Dann ist der Fachlehrgang für Marktkommunikation das Richtige für dich!
Du lernst die unterschiedlichen Disziplinen und Werkzeuge der Kommunikationsbranche kennen und einsetzen. Der Abschluss dieser Berufsausbildung ermöglicht dir einen direkten Einstieg in die Arbeitswelt.
Ziel
Nach Abschluss des Fachlehrgangs für Marktkommunikation
- kannst du Werbekonzepte von der Strategie bis zur kreativen Umsetzung entwickeln
- kennst du dich mit allen trendigen Medien aus und kannst zielgerichtet in den unterschiedlichen Medien kommunizieren
- weißt du, wie du deine Zielgruppe erreichst
- beherrschst du die Fähigkeiten, in einem Unternehmen in den Gebieten Public Relations, Marketing, Unternehmenskommunikation, Text, Online oder Direct Marketing, Beratung, strategische Kommunikation, uvm. zu arbeiten.
Inhalt
Du lernst alles über klassische Werbung, Marketing, Public Relations, Direct und Online Marketing, Advertising English und Brand Management sowie Marktforschung, Print Producing, Werberecht uvm. Auch die Arbeitspraxis kommt nicht zu kurz: Von Kreativitätstraining bis zu Präsentationstechnik und visueller Gestaltung wird alles unterrichtet, was du im Berufsleben brauchst. Nach dem ersten Semester erfolgt eine Spezialisierung in den Bereichen Text/Konzeption oder Beratung/Strategie.
Eine Besonderheit der Ausbildung sind Realprojekte. Du bekommst einen konkreten Einblick in Kommunikationsaufgaben aus der Praxis, erhältst ein Briefing durch externe Auftraggeber und präsentierst deine Vorschläge vor einer externen Jury. Um diese komplexen Aufgaben qualitativ und hochwertig zu erfüllen, wirst du in gemischten Teams (Beratung, Text, Grafik) arbeiten - eine optimale Vorbereitung auf den Agenturalltag.
Praktische Anwendung des Gelernten ist das Um und Auf bei jeder Ausbildung. Aus diesem Grund ist ein vierwöchiges Ferialpraktikum nach dem ersten Jahr verpflichtend.
Nach positivem Abschluss aller vier Semester kannst du zur Diplomprüfung antreten. Die Diplomprüfung setzt sich zusammen aus:
- einer schriftlichen Diplomarbeit
- einer Präsentation
- einer kommissionellen Prüfung in deutscher und englischer Sprache
Den zweijährigen Fachlehrgang schließt du als Diplomierter Kommunikationsfachmann bzw. Diplomierte Kommunikationsfachfrau ab.
Du hast die Möglichkeit den Fachlehrgang für Marktkommunikation an der design akademie berlin mit einem Bachelor-Abschluss zu krönen. Bei Fragen wende dich bitte direkt an die Studienberatung der design akademie berlin unter T +49 30 616548-164 oder E studienberatung@design-akademie-berlin.de.
Bewerbung
Voraussetzung
Mindestalter: 18 Jahre
Positiver Schulabschluss, Matura nicht erforderlich
Erfolgreich absolviertes Aufnahmeverfahren
Aufnahmeverfahren
1. Anmeldung zum Aufnahmetest
Du kannst dich zum Aufnahmeverfahren direkt bei Eva Pagliarini unter 01/476 77-5252 oder pagliarini@werbeakademie.at anmelden. Nach Anmeldung erhältst du alle weiteren Informationen.
2. Aufnahmetest
Der Test dauert ca. 2 Stunden. Du erledigst unterschiedliche Aufgaben, bei denen du unter anderem deinen Schreibstil unter Beweis stellst. Der Test ist kostenlos.
Coronabedingt findet der Aufnahmetest derzeit nicht bei uns in der Werbe Akademie statt.
Du bekommst den Aufnahmetest per Mail zugeschickt und innerhalb einer Woche retournierst du deine ausgearbeiteten Testantworten.
Per Mail benötigen wir:
- Kopie des letzten Schul- bzw. Abschlusszeugnisses
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Staatsbürgerschaftsnachweis (in Kopie)
- Geburtsurkunde (in Kopie)
- SV-Nr.
- aktuelles Passfoto
3. Persönliches Aufnahmegespräch
Interessent/-innen, die in die engere Auswahl gelangen, werden zu einem persönlichen Gespräch eingeladen.
Je nach festgelegten Corona-Auflagen zum Zeitpunkt des Gesprächs kann das Gespräch vor Ort stattfinden oder via Videokonferenz.
Nach positiver Absolvierung des Aufnahmeverfahrens erfolgt die Verständigung über eine Aufnahme zum Fachlehrgang.
Wie viele Personen werden pro Fachlehrgang aufgenommen?
Maximal 24 Personen.
Wie viele Personen kommen nach dem Aufnahmetest in die engere Auswahl?
Ca. 80%
Wann erfahre ich, ob ich zum Fachlehrgang aufgenommen wurde?
Innerhalb einer Woche nach dem Aufnahmegespräch bekommst du per E-Mail Bescheid.
Bin ich offiziell Studentin? Bekomme ich einen Studentenausweis?
Der Fachlehrgang für Marktkommunikation ist eine Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht. Du bekommst daher einen Schülerausweis und kannst diverse Vergünstigungen in Anspruch nehmen, die einem Schüler zustehen.
Was ist das Agenturlabor?
Im Agenturlabor, einer intensiven Praxis-Lehrveranstaltung, wird an realen Projekten gearbeitet. Konkrete Kommunikationsprobleme aus der Praxis werden gelöst, kundengerechte Vorschläge ausgearbeitet und einer externen Jury präsentiert. Bei diesen Projekten wird mit den Studierenden des Fachlehrgangs für Grafikdesign zusammengearbeitet. So wird in einer realitätsnahen Agenturatmosphäre mit TexterInnen, GrafikerInnen und BeraterInnen gearbeitet.
Wie sehen reale Praxisprojekte im Agenturlabor aus?
Unternehmen aus der Wirtschaft, wie auch gemeinnützige Einrichtungen oder Vereine, wenden sich mit Projekten rund um Werbe- und Marketingfragen an die Werbe Akademie. Die Studierenden werden von den Auftraggebern gebrieft und entwerfen in ihren "Agenturen" gemeinsam Konzepte und entwickeln Ideen für die Umsetzung. Nach Ausarbeitung des Projekts werden in einem Pitch alle Projekte präsentiert und die Jury entscheidet, wer den Projektauftrag am besten umgesetzt hat. Diese Ideen werden oft in die Praxis umgesetzt.
An welchen PCs/Rechnern wird gearbeitet?
Die modernen und praxisgerechten Computerarbeitsplätze (Windows) sind mit Scannern, Farb- und SW-Laserdruckern ausgestattet. Die Computer stehen auch außerhalb der Unterrichtszeit (während der Öffnungszeit des Hauses) zur Verfügung.
Besteht Anwesenheitspflicht im Lehrgang?
Ja. Ein Fehlstundenlimit von max. 25% pro Semester darf nicht überschritten werden.
Was passiert wenn ich mehr als 25% der Zeit fehle?
Dann kannst du leider nicht ins nächste Semester aufsteigen und es ist kein Abschluss möglich.
Werde ich bei der Suche nach einem Praktikumsplatz unterstützt?
Ja, indem Ausschreibungen von Unternehmen von der Werbe Akademie an die Studierenden weitergeleitet werden, aber auch die DozentInnen unterstützen mit Rat und Tat.
Was passiert, wenn ich keinen Praktikumsplatz finde?
Ohne die Absolvierung eines Praktikums ist ein Abschluss nicht möglich.