Fachlehrgang für Marktkommunikation
Du bist kreativ, spielst gern mit Worten, überlegst dir gerne, wie du deine Mitmenschen für etwas begeistern kannst und möchtest in der Kommunikationsbranche dein Talent zu deinem Beruf machen?
Dann ist der Fachlehrgang für Marktkommunikation das Richtige für dich!
Du lernst die unterschiedlichen Disziplinen und Werkzeuge der Kommunikationsbranche kennen und einsetzen. Der Abschluss dieser Berufsausbildung ermöglicht dir einen direkten Einstieg in die Arbeitswelt.
Bewerbung
Voraussetzung
Eine Teilnahme am Fachlehrgang ist möglich, wenn folgende Kriterien erfüllt werden:
Mindestalter: 18 Jahre
Kreativpotential, positiver Schulabschluss, Matura ist nicht erforderlich
Aufnahmetest und
ein persönliches Aufnahmegespräch
Aufnahmeverfahren
1. Anmeldung zum Aufnahmetest
Du kannst dich zum Aufnahmeverfahren direkt bei Eva Pagliarini unter 01/476 77-5252 oder pagliarini@werbeakademie.at anmelden. Nach Anmeldung erhältst du alle weiteren Informationen.
2. Aufnahmetest
Der Test dauert ca. 2 Stunden. Du erledigst unterschiedliche Aufgaben, bei denen du unter anderem deinen Schreibstil unter Beweis stellst. Der Test ist kostenlos.
Abhängig von der Entwicklung der Corona-Fallzahlen findet der Aufnahmetest entweder virtuell oder bei uns in der Werbe Akademie statt. Genauere Informationen dazu erhälst du bei deiner Anmeldung.
Bei virtueller Durchführung: Du bekommst den Aufnahmetest per Mail zugeschickt und innerhalb einer Woche retournierst du deine ausgearbeiteten Testantworten.
Per Mail benötigen wir:
- Kopie des letzten Schul- bzw. Abschlusszeugnisses
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Staatsbürgerschaftsnachweis (in Kopie)
- Geburtsurkunde (in Kopie)
- SV-Nr.
- aktuelles Passfoto
3. Persönliches Aufnahmegespräch
Interessent/-innen, die in die engere Auswahl gelangen, werden zu einem persönlichen Gespräch eingeladen.
Je nach festgelegten Corona-Auflagen zum Zeitpunkt des Gesprächs kann das Gespräch vor Ort stattfinden oder via Videokonferenz.
Nach positiver Absolvierung des Aufnahmeverfahrens erfolgt die Verständigung über eine Aufnahme zum Fachlehrgang.