PRAXISSCHMIEDE
Neueste TecHniken der Kommunikations-
& Marketingpsychologie
Info + Termine
Über diesen Kurs
Eigne dir Werkzeuge und Techniken an, um in Zeiten digitaler Beschleunigung erfolgreicher im Marketing und in der integrierten Unternehmenskommunikation zu werden. Erlerne psychologisch optimierte Strategien, neurowissenschaftlich fundierte Methoden und innovative Überzeugungstechniken, um Zielgruppen punktgenau anzusprechen, Kund:innen zu begeistern und Kommunikationsmaßnahmen wirksam zu gestalten.
Galerie
Inhalt
Tag 1
- Kommunikations- und Marketing-Optimierung durch das „Adaptive Persuasion Profiling System“
- Psychologisch optimiertes, integriertes Kommunikationsmanagement in einer hoch fragmentierten Medienwelt
- Wer sind meine potentiellen Neu-Kunden? Worin übertreffe ich meine Mitbewerber? Wie begeistere ich meine Kunden?
- Wie muss man ein Angebot strukturieren, um die Botschaft schnell und verständlich zu kommunizieren?
- Psychologische Tricks um Aufmerksamkeit zu gewinnen und Involvement zu erhöhen
- Gestalt- und Farbpsychologie, Wahrnehmungs- und Emotionspsychologie
- Vor- und Nachteile zwischen den „klassischen“ Werbeformen und neuen Werbeformen wie native advertising, content marketing, influencer marketing, conversational marketing, branded entertainment, thought leadership, etc.
Tag 2
- Entwicklung einer hochwirksamen Persuasions-Strategie: an Persönlichkeits-Typus und Situation angepasste Überzeugungs-Techniken
- Fundierte integrierte Unternehmens-kommunikation auf Basis einer Methoden-Tool-Box aus den Neurowissenschaften und dem Bereich Judgment & Decision Making
- Priming: die Steuerung der Wahrscheinlichkeit von Handlungen: „Verführungs-Werkzeugkasten“ der aktuellen Gehirnforschung
- Entdecken latenter Kunden-Wünsche durch Profiling-Methoden
- Kurzüberblick zum State of the Art der Persönlichkeitspsychologie und Neurowissenschaft
- Techniken des Kunden-Profilings: für jeden Menschentypus die richtigen Argumente und den richtigen Ton treffen
Tag 3
- Kundengefühle managen im Customer Experience Management
- CX-Optimierung durch Ansätze aus Consumer Neuroscience & Behavioral Economics
- Stakeholder-Mapping & Profiling; Touchpoint-Mapping & Profiling
- Unterschiede der Kaufentscheidungsprozesse im B2B und B2C
- Erkennen der eigenen Gesprächshaltung, Die 4 Formen des Zuhörens
- Überzeugen und Argumentieren mit System
- Nudging - Methoden der sanften Beeinflussung
- Wording und Semiotik: die Kunst der richtigen Formulierung
- Die Stärken verbaler und nonverbaler Kommunikation verbinden
- Das emotionale, das soziale & das automatische Gehirn; Leistungs-, Macht- und Anschlussmotiv
Hier geht es zum BLOG Beitrag: Manipulationstechniken virtueller Influencer - eine kommunikations- und marketingpsychologische Analyse | WIFI Wien
Ziel
Nach diesem Seminar:
- kannst du wirksame Überzeugungs-, Argumentations- und Gestaltungstechniken aus Psychologie und Gehirnforschung anwenden, mit denen du deine Kommunikations- und Marketingmaßnahmen unmittelbar optimierst.
- hast du ein grundlegendes Verständnis der Funktionsweise menschlicher Wahrnehmung, Beurteilung und Entscheidungsfindung.
- kannst du Unternehmenskommunikation über alle Medienkanäle auf ein neues Niveau der Wirksamkeit heben.
- hast du ein großes Portfolio aus Psychologie, Behavioral Economics und Neurosciences zur Verfügung.
Ideal für
- Corporate Communications Manager
- Führungskräfte
- Selbstständige und Unternehmer
- Marketingverantwortliche
- Key Account und Sales Manager
- Product-Manager
- Kommunikationsspezialisten
- alle in der Kommunikationsbranche, die nach neuen Möglichkeiten der Steigerung der Wirkung ihrer Kommunikations- und Marketingmaßnahmen suchen
- an Psychologie und Neurowissenschaften interessierte Personen
- alle in Marketing & Sales tätige Personen, die nach neuen Wegen der Maximierung ihrer Verkaufserfolge suchen
Lernplattform, Unterlagen
Bei allen Kursen der Werbe Akademie steht eine Lernplattform zur Kommunikation und zum Datenaustausch zur Verfügung. Damit wird der Lernprozess unterstützt und es gibt die Möglichkeit zur aktiven Zusammenarbeit im Kurs. Die Präsentationsunterlagen werden nicht zuletzt aus Umweltschutzgründen nicht ausgedruckt, sondern sind ausschließlich online verfügbar. Ein Zugang zu einer weiteren speziellen Webplattform mit Manuals, Checklists und der Toolbox „Adaptive Persuasion Profiling System“ ist in den Kurskosten enthalten.
Unterrichtsform
Dieser Kurse wird in zwei Varianten angeboten, einmal als Online Kurs (Trainer Live) und einmal als Präsenzvariante. Details dazu sind im Stundenplan ersichtlich.
Ihr Trainer
Univ.-Lekt. Mag. Dr. Josef Sawetz
Kommunikationspsychologe, Neurowissenschafter, Universität Wien, Donau-Universität Krems
Lehr- und Vortragstätigkeit seit 1990:
Universität Wien, Universitätslehrgänge Markt- und Meinungsforschung sowie Öffentlichkeitsarbeit, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (Marketing- und Kommunikationspsychologie, Werbepsychologie); Donau-Universität Krems (Master-Programme: PRPlus Public Relations, PR und integrierte Kommunikation, Kommunikation und Management, Educational Technology, Professional MBA Communication and Leadership, International Information & Communication Management); IIR; Business Circle; Lehrgangsleiter New Media Marketing Manager, Usability Manager, Knowledge- & Content Manager sowie Online-Redaktion am Wifi Wien; FH Burgenland (MA Information, Medien, Kommunikation); Werbeakademie; Kunstschule Wien; FH Kommunikationswirtschaft; Wifi Management Forum
Studien der Betriebswirtschaft, Rechtswissenschaften, Soziologie, Sprachwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Psychologie
Seit 1980:
psychologische Tiefeninterviews sowie Werbemittel- und Produkttests für Marktforschungsinstitute; Text, Konzept und Beratung für Werbeagenturen; Bereichsleitung für Konzernkommunikation, Marketing und Marktforschung in internationalen Handels- und Industriekonzernen.
Medienauftritte:
ORF, Pro 7, Puls TV, Tages- und Wochenzeitungen, Radio, Fachzeitschriften
Publikationen, Medienbeiträge und Awards: siehe www.sawetz.com
Beratung und Kontakt
Mag. Julian Zieglerjulian.ziegler@werbeakademie.at