Fakten

  • Sept. 2022 - Juni 2024
  • 4 Semester
  • Montag bis Freitag, ganztägig
  • Kosten pro Semester 2.860 € (exkl. Material)
  • Abschluss: Diplom
  • Infoveranstaltung www.wifiwien.at/81700x

Fachlehrgang für Grafikdesign

Design macht nicht nur Sinn, sondern viele Sinne.

Du bist kreativ, mit ausgeprägter grafischer Begabung und willst in der Kommunikationsbranche Fuß fassen. Du möchtest deinen Sinn für Design schärfen, Ideen aufs Papier bringen und die Zukunft visuell mitgestalten. Willkommen im Fachlehrgang für Grafikdesign!

Bei uns machst du dich fit in visueller Kommunikation und legst den Grundstein für deine kreative Laufbahn. Von der Idee bis zur professionellen grafischen Umsetzung trainierst du deine Fertigkeiten und entwickelst deine individuellen Talente.

 

Ziel 

Nach Abschluss des Fachlehrgangs für Grafikdesign

  • beherrschst du das grafische Handwerk und besitzt alle Fähigkeiten, die ein/-e gute/-r GrafikerIn benötigt
  • gestaltest du die verschiedensten anspruchsvollen Drucksorten zielgruppengerecht
  • kannst du Marketing- und Werbeprojekte grafisch selbstständig umsetzen - von der Konzeption bis zur Realisierung
  • weißt du, wie die einzelnen grafischen Komponenten (zusammen)wirken und
  • was ein wirkungsvolles Corporate Design ausmacht und wie es in der Kommunikation ganzheitlich umgesetzt wird
  • weißt du, wie du Zielgruppen mit deinen Designs erreichst

 

Inhalt 

1. Semester

Nach der "Induction Week" startet das erste Semester mit den Fundamenten der Gestaltung: Neben den Grundlagen der Typografie, der visuellen Kommunikation, der Kunstgeschichte und der Werbepsychologie wird bereits jetzt der Umgang mit den wesentlichen Programmen der Designbranche gelernt und geübt. Parallel dazu formieren sich im Agenturlabor - gemeinsam mit den StudentInnen des Fachlehrgangs für Marktkommunikation - die Agenturen, die einander in der Folge im kreativen Wettbewerb begegnen.

2. Semester

Im zweiten Semester werden fortgeschrittene Grafikdesign-Kompetenzen vermittelt und bereits komplexere Werbemittel erarbeitet. Die typografischen und medientechnischen Kenntnisse werden vertieft und die StudentInnen auf das verpflichtende Praktikum im Sommer vorbereitet. Das Semesterende bildet eine intensive Projektwoche, in der die im ersten Jahr erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten in einem größeren Projekt zur Anwendung kommen.

3. Semester

Ab sofort dreht sich alles um die die individuelle kreative Entwicklung - immer vor dem Hintergrund einer praktischen Anwendung bei Designaufträgen. Neben einer intensiven Beschäftigung mit fortgeschrittenen Gestaltungsmethoden und -techniken stehen vor allem Konzept, Strategie und Kreation unter realistischen Bedingungen im Vordergrund.

4. Semester

Freies, kreatives und visionäres Arbeiten, optimiert für den professionellen marktreifen Einsatz hinsichtlich Kommunikation und Wirtschaftlichkeit: Dies fasst das letzte Semester zusammen. Den Abschluss bildet die praktische Diplomarbeit, begleitet von der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem gewählten Thema.

Abschluss

In jedem Semester werden Projektarbeiten und Aufgabenstellungen benotet und du erhältst ein Semesterzeugnis.

Die Diplomprüfung im vierten Semester setzt sich aus drei Teilen zusammen:
- schriftliche Abgabe des Englisch-Exposés
- schriftliche Abgabe der Diplomarbeit
- 40-minütige Diplomprüfung vor einer
   Prüfungskommission

Den zweijährigen Fachlehrgang für Grafikdesign schließt du als diplomierte/-r GrafikdesignerIn ab.

 

Du hast die Möglichkeit, den Fachlehrgang für Grafikdesign an der SRH Berlin University of Applied Sciences mit einem Bachelor-Abschluss zu krönen.

Bei Fragen wende dich bitte direkt an die Studienberatung der SRH Berlin University of Applied Sciences unter T +49 73719315100 oder E study@srh.de