Diplom-Lehrgang Digital Content Design
Im Zeitalter der Digitalisierung ist hochwertiger Content entscheidend für den Erfolg der verschiedenen Online-Aktivitäten von Unternehmen. Relevante Inhalte sind essenziell, um die gewünschten Zielgruppen zu erreichen und zu überzeugen. Im praxisorientierten Diplom-Lehrgang Digital Content Design lernen Sie, wie Sie Inhalte konzipieren, produzieren und für die verschiedensten Kanäle optimal aufbereiten.
ACHTUNG:
Wir bieten diese Veranstaltung ausschließlich in der Variante "Live Online Kurs" (über ZOOM) an. Wir haben damit hervorragende Erfahrungen gemacht. Als Notebook-User:in verfügen Sie idealerweise über einen zweiten Bildschirm. Bitte stellen Sie vor Kursbeginn sicher, dass die im Kurs verwendete Software auf Ihrem Rechner installiert ist. Den ZOOM-Meeting-Link bekommen Sie per Mail vor Kursbeginn zugesandt, zudem steht er Ihnen auf der WIFI-Lernplattform zur Verfügung. Bitte beachten Sie unbedingt, dass Sie bei der Anmeldung Ihre aktuelle E-Mail-Adresse angegeben haben.
Was ist für eine Teilnahme am Kurs in der Form "Live Online via Zoom" erforderlich?
- ein stabiler Internetzugang
- PC oder Mac auf dem die Software des Kurses installiert ist
- im Idealfall haben Sie zwei Bildschirme oder folgen der Präsentation auf einem Tablet
- Kopfhörer und Mikrofon
- eine Webcam (extern oder integriert)
Wie läuft ein Kurs in der Form "Live Online via Zoom" ab?
Auf eine jeweils 2-3 Lehreinheiten lange Videokonferenz folgt eine Transferphase, in der unsere TeilnehmerInnen das Erlernte selbständig umsetzen und vertiefen. In der darauffolgenden Videokonferenz erhalten Sie Feedback und Lösungen für Frage- und Problemstellungen. Den Zoom-Link finden Sie immer auf der WIFI Lernplattform.
Hat der "Live Online via Zoom"-Kurs Nachteile gegenüber einem Präsenzkurs hinsichtlich des Umfangs der Inhalte?
Nein. Unsere Erfahrungen aus zahlreichen Veranstaltungen haben uns gezeigt, dass es keine Unterschiede zum Präsenzkurs hinsichtlich der Kursinhalte und -Ziele gibt.
Benötige ich Vorkenntnisse für diesen Lehrgang?
Nein. Für diesen Lehrgang sind keine einschlägigen Vorkenntnisse notwendig.
Welche Software benötige ich für diesen Lehrgang?
- WordPress für das Bloggen (WordPress ist frei verfügbar)
- Adobe Photoshop für die Bildbearbeitung
- Adobe Premiere für den Videoschnitt
- Adobe Audition für die Audiobearbeitung
Wie komme ich zu den Adobe Programmen und was kosten diese?
Alle Programme können über ein Adobe Creative Cloud-Abo bezogen werden. Die aktuellen Preise finden Sie auf der Adobe-Website.
Woraus besteht das Abschlussprojekt?
Die TeilnehmerInnen realisieren ein Projekt für einen echten Auftraggeber. Zur Präsentation muss nicht das finale Projekt vorgestellt werden, aber es muss ein klares Konzept vorliegen und in ansprechender Form präsentiert werden.
Wie können KundInnen für das Abschlussprojekt gefunden werden?
Die TeilnehmerInnen werden bei der Suche von den TrainerInnen unterstützt - die meisten Projekte kommen aus dem persönlichen Umfeld (z.B. Unternehmen, Gesundheitsbereich, Künstler, Ein-Personen-Unternehmen), aber auch aus dem Bereich Vereine, Non-Profit-Organisationen etc.
Kann ich das Abschlussprojekt für meine eigene Firma realisieren?
Davon wird abgeraten, da auch die Interaktion mit AuftraggeberInnen im Projekt geübt werden soll.
Wie stehen meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt nach Abschluss des Lehrgangs?
Das Diplom ist ein guter Ausgangspunkt für den Arbeitsmarkt, genauso wichtig ist es aber, sich schon während des Lehrgangs ein Portfolio aufzubauen. Mit einem sehr guten Abschlussprojekt, hoher Bereitschaft zu selbständiger Arbeit, Spezialisierung und Verknüpfung des Gelernten mit beruflicher Vorerfahrung steigern Sie Ihre Chancen.