Geschichte

Die Anfänge: Fundament für praxisnahe Bildung
1905 gründete das k. & k. Ministerium für Kultus und Unterricht gemeinsam mit dem Kaufmännischen Verein die Neue Wiener Handelsakademie. Bereits früh wurden Kurse für Schaufenstergestaltung angeboten – initiiert vom 1909 gegründeten Fonds der Wiener Kaufmannschaft. Ab 1929 ergänzte die Reklamewissenschaftliche Vereinigung mit Ausbildungskursen für Werbeassistent:innen das Programm. Schon damals stand die Verbindung von Kreativität und Praxis im Mittelpunkt.

Entwicklung zur Fachschule
1938 entstand aus diesen parallelen Angeboten die Fachschule für Schaufenstergestaltung. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie zur Fachschule für Wirtschaftswerbung weiterentwickelt. Hier erhielten junge Talente in zweijährigen Kursen eine praxisnahe Ausbildung, die ihnen den Weg in die Kommunikationsbranche ebnete – unter ihnen auch der Künstler Adolf Frohner (Studienjahre 1953–1955).

Wachstum und Professionalisierung
1963 zog die Fachschule in den Neubau des WIFI Wien am Währinger Gürtel. In den 1970er-Jahren etablierte sich die Fachklasse A für Werbeassistent:innen als eine anerkannte Quelle qualifizierter Nachwuchskräfte. Parallel dazu bildete die Fachklasse G Schaufensterdekorateur:innen und Messebauer:innen aus – oft ein Sprungbrett in den damals wachsenden Bereich der Werbegrafik.

Reform und Neuausrichtung
Mitte der 1980er-Jahre erfolgte eine umfassende Reform: Die Dekorateurausbildung wurde durch einen Kurs für Werbegrafik ersetzt und die Fachschule erhielt den neuen Namen Werbe Akademie. Mit zweijährigen Diplomlehrgängen für Marktkommunikation und Grafikdesign rückte die Akademie ihre praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung noch stärker ins Zentrum. Gleichzeitig entstand ein neues Logo samt Corporate Identity – ein klares Bekenntnis zu einer modernen Positionierung.

Impulse für die Zukunft
2010 wurde in Kooperation mit dem Creativ Club Austria die CCA-Texterklasse gegründet, und auch die Ausbildung im Bereich Account Planning wurde neu gestaltet. Damit setzte die Werbe Akademie ein starkes Signal, aktuelle Trends und Zukunftsthemen frühzeitig aufzugreifen. Zwei Jahre später folgte ein sanfter Relaunch des Logos sowie die Neuausrichtung der Website, um den Geist moderner Kommunikationskultur sichtbar zu machen.

Erfolgsversprechende Karriereschmiede
Die Geschichte der Werbe Akademie zeigt eindrucksvoll, wie konsequent sie Trends aufgreift, praxisnahes Wissen vermittelt und durch enge Zusammenarbeit mit der Branche ein Umfeld schafft, in dem Erfolg und Karriere im Mittelpunkt stehen.